Wir retten gemeinsam Menschen, oft sind es Babys und Kleinkinder, vor dem Hungertod, organisieren und finanzieren intensivmedizinische Hilfe und Grundversorgung. Wir sind weltweit vernetzt und arbeiten international. Neben der konkreten Hilfe schenken wir auch die Hoffnung, nicht vergessen zu sein. Das bedeutet manchmal, den Mut zum Weiterleben zu geben.
Ehrenamtliche verfügen im Verein über 10 Jahre Erfahrung. Aktuell sind es weit über 100 Mitglieder. Freiwillige Unterstützer in Chemnitz und deutschlandweit unterstützen zusätzlich. Weit über 2 Millionen Einzelspendengüter wurden bereits transportiert - von der Babynahrung, über voll ausgestattete Rettungswagen bis hin zur kompletten Arztpraxis. Hunderte LKW-Ladungen wurden bisher auf die Reise geschickt, Hilfseinsätze in nahezu 20 Ländern wurden weltweit durchgeführt.
Vertrauen und Unterstützung schenkten uns mit ihrer Unterstützung bereits u.a. die Sächsischen Staatskanzlei, die Stadt Chemnitz, die Sparkasse Chemnitz, Ikea Chemnitz, dm-Drogerie-Markt und viele andere namhafte Personen, Firmen und Institutionen.
Medizinische Grundversorgung vor Ort in Italien und Griechenland
Hilfsgüterverteilung in einer ukrainischen Schule
Sachspendenaufbereitung in Chemnitz und St. Egidien
Medizinische Versorgung und Einzelfallhilfe im Jemen
Hilfsgüterverteilung in Syrien
Menschliches Leid zu lindern geschieht oft im Ehrenamt. Obwohl es eine Aufgabe für Profis, öffentlich finanziert und ausgestattet von jedem Land sein sollte. Lebensrettendes Ehrenamt erfordert jedoch auch eine finanzielle Grundlage. Hilfsprojekte werden mit Fördermitgliedern erst plan- und realisierbar. Beiträge helfen konkret und Beiträge kommen aufgrund der minimalen Kostenstruktur wirklich vor Ort an.
Beachten Sie: Überschüssige Spenden werden bei abgeschlossenen Projekten, nach erfolgreich beendeter Unterstützung/Therapie von Einzelpersonen oder dem vorzeitigem Ableben einer Person für das/den nächste notwendigste Projekt/Einzelfall eingesetzt.
1. Grundsätzlich benötigst du bei Spenden bis zu 300 Euro keine Spendenquittung für das Finanzamt.
Für den Nachweis der Spende genügt ein selbst erstellter Konto- oder Online-Bank-Ausdruck. Wichtig dabei ist, dass sowohl dein Name, die Kontonummer als auch
unsere Daten sowie der Buchungstag, die Summe und die tatsächliche Durchführung der Zahlung daraus ersichtlich sind. Bitte drucke dir zusätzlich den von uns erstellten vereinfachten
Spendennachweis ("Bescheinigung bis 300,00 EUR) aus und hänge diesen an deinen Banknachweis.
2. Falls du per Überweisung gespendet hast oder ein SEPA-Mandat zur Abbuchung genutzt hast:
Bitte bedenke, dass wir bei Spenden per Überweisung zunächst keine Kontaktdaten von dir haben und du deshalb auch keine weitere Benachrichtigung oder
Geldempfangsbestätigung erhalten wirst. Sehr gerne kannst du uns aber nach deiner Spende deine Kontaktdaten senden und uns mitteilen, dass du eine Spendenquittung benötigst. Das Formular dazu
findest du weiter unten.
3. Falls du über betterplace.org gespendet hast:
Du bekommst den Nachweis von der jeweiligen Plattform direkt. Wir haben keinen Einfluss und zudem keine Berechtigung zur zusätzlichen Erstellung von
Zuwendungsbescheinigungen.