Um geflüchteten Menschen vor Ort kontinuierlich helfen zu können, benötigen wir für unsere Hilfsprojekte dringend Dauerspender*innen bzw. Patenschaften. Werde Teil des Human Aid Collectives und werde jetzt Pat*in!

 

Unsere aktuellen Hilfsprojekte findest du im Folgenden ausführlicher beschrieben:

>> Zu Hilfsprojekten in Griechenland

>> Zu Hilfsprojekten im Jemen

>> Zu Hilfsprojekten in der Ukraine

>> Zu Hilfsprojekten in Syrien


Hilfsprojekte in Griechenland

Etwa 40.000 geflüchtete und asylsuchende Menschen leben im Großraum von Athen. Viele Menschen, darunter sehr viele Familien mit Kindern und Babys, landen auf der Straße. Nach dem Beschluss der griechischen Regierung werden geflüchtete Menschen mit einer Anerkennung oft nur noch 30 Tage und geflüchtete Menschen ohne Anerkennung sechs Monate versorgt. Sie haben darüber hinaus keinen Anspruch auf Unterkunft, Lebensmittel und medizinische Versorgung. Hinzu kommt, dass seit Oktober – angeblich wegen technischen Problemen – selbst Anspruchsberechtigte keinerlei Leistung erhalten haben. Bedingungen, die in Deutschland unvorstellbar sind!

Verteilung von Lebensmittelgutscheinen

Seit März 2020 unterstützen wir Geflüchtete und Obdachlose in Athen. Die Versorgungssituation ist katastrophal. Die Menschen sind vollständig allein gelassen. Anfänglich gemeinsam mit dem amerikanischen Verein "Love Without Borders – For Refugees in Need" konnte ein Arabic-Shop in Athen gefunden werden, welcher uns speziell zum Einkauf von Lebensmitteln Gutscheine erstellt. Seit 2022 kooperieren wir mit One Human Race, die vor Ort die Verteilung koordinieren. Dabei werden sie u.a. auch von Menschen unterstützt, die selbst fliehen mussten.

Ebenso werden über das Projekt Lebensmittelpakete bereitgestellt und in das 40 km von Athen entfernte Geflüchtetencamp in Malakasa  verteilt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.

This project is co-financed from tax funds based on the budget passed by the members of the Parliament of the Free State of Saxony

Anmietung von Wohnraum für besonders Schutzbedürftige

Für den Schutz von geflüchteten Müttern und ihren Kindern mieten wir Wohnraum in Athen an. Dabei arbeiten wir mit Kayra Martinez von Love Without Borders – For Refugees in Need zusammen. In ihrem Schutzhaus "Golden House" haben wir aktuell 2 Wohnungen angemietet. Ohne diese Unterstützung wären die Familien obdachlos und müssten, wie so viele Familien in Athen, in Parkanlagen oder leerstehenden Häusern leben.

Kosten für uns pro Monat: Miete 200€, Nebenkosten 100€, Lebensmittel 300€

Mehr über das Schutzhaus "Golden House" erfahrt ihr hier.



Hilfsprojekte im Jemen

Seit mittlerweile über 7 Jahren (Stand 01.01.2023) wird das Land durch einen rücksichtslosen Krieg in die humanitäre Katastrophe getrieben. Laut Vereinten Nationen findet im Jemen eine der größten humanitären Katastrophen der Welt statt. Etwa 24 Mio. Menschen sind auf dringende Hilfe angewiesen. Hunger, Krankheiten und Armut zeichnen die Menschen.

Wir engagieren uns seit 2020 im Jemen und fokussieren uns dabei vor allem auf die Unterstützung der notleidenden Kinder.

Unterstützung notleidender Kinder

Taha (3 Jahre, oben links) lebt mit seiner Familie in der Provinz Thamar. Er ist unterernährt und leidet an Muskelatrophie (Muskelschwund). Daher erhält er zweimal wöchentlich Physiotherapie.

Mohamed (14 Jahre, oben mitte links) lebt mit seiner Familie in der Provinz Thamar und bekommt zweimal in der Woche eine Wunderversorgung.

Ruaa (6 Jahre, oben mitte rechts) lebt mit ihrer Mutter und ihrer Schwester ebenfalls in der Provinz Thamar und ist unterernährt.

Ali (2 Jahre, oben rechts) lebt mit seiner Familie in Thamar und ist unterernährt.

Abdulla (10 Jahre, unten links) lebt mit seinem Vater in der Provinz Thamar. Er bekommt zweimal wöchentlich eine Wundversorgung.

Fahed (1 Jahr, unten rechts) lebt mit seiner Familie in Sanaa und ist unterernährt.

Mohammed (13 Jahre, links) lebt mit seiner Familie in der Provinz Al-Hodeidah. Er ist unterernährt und leidet an Muskelatrophie.

Abdulah (11 Jahre, mitte links) lebt mit seiner Familie in Sanaa. Er ist unterernährt, leidet an Muskelatrophie und sitzt seit seiner Kinderlähmung im Rollstuhl.

Amna (3 Jahre, mitte rechts) lebt mit ihrer Familie in Sanaa und ist stark unterernährt.

Jawaher (9 Jahre, rechts) lebt mit ihrer Familie in der Provinz  Al-Hodeidah und ist unterernährt. 

Wir benötigen für ein Kind jeweils 45€ pro Woche für Lebensmittel, energiereiche Kost sowie Decken und Bekleidung. Zusätzlich dazu fallen auch immer wieder medizinische Behandlungen, wie Wundversorgung an.

Zusätzlich zu unserer gezielten Unterstützung für einzelne Kinder versorgen wir aktuell über 30 Kinder regelmäßig mit Milchpulver. 

Wasserprojekt

Zwei Lager im Jemen in der Nähe von Sanaa. In den beiden Lagern leben etwa 500 Familien - etwa 3.000 Menschen. Alle wurden aufgrund des Krieges aus ihren Gebieten vertrieben. Sie haben ihre Hütten und Zelte auf diesem Areal aufgeschlagen. Das Wasser in den weit abgelegenen Tanks ist teuer. Die meisten Menschen sind ohne Erwerb und können sich kein Wasser kaufen. Wir wollen weiterhin dafür sorgen, dass die Menschen frisches Wasser erhalten.

Deswegen befüllen wir einen 3000l Tank täglich mit Frischwasser, womit etwa 150 Menschen versorgt werden.

Für 100€ sichert ihr die Befüllung dieses Tanks für 10 Tage.

Solarsysteme

Wegen Krieg und Belagerung gibt es in der Provinz Al-Hodeidah keinen Strom, kein Wasser und keine Gesundheitsversorgung. Durchschnittlich ein Mensch in dieser Gegend stirbt durch die hohen Temperaturen. Für 3800€ haben wir 15 Familien mit einem Solarsystem ausgestattet. Es umfasst eine Batterie, einen Ventilator, ein Solarpanel mit Kabel, eine Lampe und ein Moskitonetz. Die Familien können sich so abkühlen und gleichzeitig vor lebensgefährlichen Insektenstichen schützen.



Hilfsprojekte in der Ukraine

Aufgrund des Krieges mussten Millionen Menschen innerhalb der Ukraine oder über die Landesgrenzen hinweg fliehen. Städte sind zerbombt, die Infrastruktur in vielen Teilen der Ukraine stark beschädigt. Besonders die Zivilbevölkerung wird systematisch angegriffen.

Wir leisten seit Beginn des Krieges humanitäre Hilfe in der Ukraine, initiieren Projekte und unterstützen mit bedarfsgerechten Sachspenden die Menschen vor Ort. Mitglieder von uns waren dafür selbst mehrfach in der Ukraine. Bei der Hilfe für die Ukraine arbeiten wir eng mit über 40 anderen NGOs aus Deutschland, der Ukraine, Polen, Ungarn und weiteren Ländern im Netzwerk Ziviler Krisenstab zusammen und bringen so schnellstmöglich und bedarfsgerecht Hilfstransporte in die Ukraine.

Bedarfsgerechte Hilfstransporte

Im August 2022 ging der 13. Transport aus Chemnitz mit Sachspenden, vorwiegend Lebensmittel, Hygieneartikel, Decken und Schlafsäcken in die Ukraine.

Rettungswagen

Die humanitäre und medizinische Situation in der Ukraine verschlechtert sich täglich. In den besonders umkämpften Regionen wird die Versorgung von Verletzten innerhalb der Zivilbevölkerung immer problematischer. Die vorhandenen Kapazitäten im Bereich Verletzten- und Patiententransport sind längst an ihre Grenzen gekommen. Aus diesem Grund haben wir in angestoßen durch Holger Sengen von Dentakon Dentale Konzepte e.V. zwei gut ausgestattete Krankenwagen gebraucht gekauft. Diese wurden danach von unseren Partnern aus der Medizintechnik überarbeiten und technisch ausgestattet. Ende September 2022 haben wir sie in Lwiw übergeben, so dass sie nun für medizinische Versorgungseinsätze in den umkämpften Gebieten genutzt werden. 



Hilfsprojekte in Syrien

Einzelfall- und Familienunterstützung

 Seit 2011 herrscht Krieg in Syrien. Die Menschen sind gezeichnet von Leid und Schmerz, von Krankheiten, Ängsten und Verlust. Als Flüchtlinge im eigenen Land in Camps gestrandet.

Durch enge Zusammenarbeit mit Helfern vor Ort unterstützen wir diese Menschen in ihrer Not, sorgen für die Absicherung der Grundbedürfnisse, wie Lebensmittel, Zelte, Öfen, Bekleidung oder auch medizinische Versorgung im Rahmen von Einzelfallhilfe.